Direkt zum Seiteninhalt

Buch 1 - id-ZM / id-KFO - INSTITUT FÜR INTERDISZIPLINÄRE ZAHNMEDIZIN UND KIEFERORTHOPÄDIE - Dr. Georg Risse

INSTITUT FÜR INTERDISZIPLINÄRE
ZAHNMEDIZIN UND KIEFERORTHOPÄDIE
Forschung, Lehre und Fachberatung:
interdisziplinäre Zahnmedizin und Kieferorthopädie
nach ZApprO 2020 / ÄApprO (2020 / "2025")
Menü überspringen
Georg Risse
Interdisziplinäre Zahnmedizin und Kieferorthopädie
id-ZM / id-KFO
nach ZApprO 2020 / ÄApprO “2020“ „Verordnung zur Neuregelung der zahnärztlichen Ausbildung“

Grundlagen (I):
Einführung in fächerübergreifende Funktionszusammenhänge des Orofazialen Systems

Buchautor: Georg Risse
Softcover, Maße: 238 x165 mm
458 Seiten, 197 Abbildungen, überwiegend in farbig
Erstveröffentlichung: 22.09.2022

ISBN 978-3-9824922-0-9

id-ZM-Verlag, Nr.: 978-3-9824922
Verlag für interdisziplinäre ZahnMedizin

Die versandkostenfrei Lieferung erfolgt per DHL innerhalb Deutschlands in 10 -14 Tagen.
(MwSt. Inkl.) Preis ohne Rabatt129.00 €
Erstausgabe vergriffen!
Neuausgabe des Buches 1 Ende 2025.

Zur Bestellung auf Hinzufügen klicken!



Der Wirkungsbereich des Kauorgans / strukturelle Zusammenhänge auf einen Blick / Weitere Inhalte des Buches
  • Die Bedeutung des Zungenbeins für interdisziplinäre Formgebung von Kopf, Hals und Ganzkörperhaltung
  • Hintergrundinformationen über funktionelle und dysfunktionelle Entwicklungsvorgänge vom Saug-Schluckorgan des Neugeborenen zum Kau-Schluckorgan / Einfluss von Lerneffekten auf morphologische und funktionelle Gestaltung
  • Rücklage des Unterkiefers beim Neugeborenen und Bedeutung / Lagerung des Babys / Gefahren / Fehlentwicklungen
  • Primäre Zuständigkeit bei Tinnitus und Schlafapnoe
  • Die wirkliche Funktion der Kiefergelenke als Tastorgane und Steuerungsorgane / Die „hängenden Gelenke“
  • Zusammenhang vom Zwangsbiss mit Schmerzsyndromen, komplexen, neurologischen Erkrankungen bis hin zu u.a. Art. vertebralissyndromen und zu ursächlichen Behandlungsmöglichkeiten
  • Grundlagen verschiedenster Krankheitsbilder und ihre Entstehung. Sie geben dem Patienten Sicherheit für eine Entscheidung zu einer (komplexen) Behandlung / Schwerpunktgebung einer Praxis
  • Fehlentwicklungen in der Zahnmedizin nach Gutachten des Wissenschaftsrats, WR 2005, Regelung durch ZApprO 2020

Inhalte des Buches ergeben Grundlagen für private Zuzahlungen nach medizinisch definiertem Behandlungsplan bei "Gesetzlich versicherten Patienten".


Interdisziplinäre Zahnmedizin und Kieferorthopädie
id-ZM / id-KFO
nach ZApprO 2020 / ÄApprO “2020“
„Verordnung zur Neuregelung der zahnärztlichen Ausbildung“

Grundlagen (I)
Einführung in fächerübergreifende Funktionszusammenhänge
des Orofazialen Systems


ZApprO 2020 / ÄApprO
„Verordnung zur Neuregelung der zahnärztlichen Ausbildung“

Ziel des Verordnungsvorhabens ist
„eine Neustrukturierung der zahnärztlichen Ausbildung“ und „eine Angleichung der Studiengänge Medizin und Zahnmedizin in der Vorklinik“ insbesondere:
  • „eine Neugewichtung der Ausbildungsinhalte
    und
  • eine fächerübergreifende Ausbildung“

Voraussetzung für eine fächer-übergreifende Ausbildung von Studenten ist zuvor:
  • eine fächerübergreifende Neuausrichtung der einzelnen Fachdisziplinen selbst.
  • Fächerübergreifende Wirkungen stehen nun auf der Agenda der Zahnmedizin, der Kiefer-orthopädie und der Medizin.

Mit den neuen Approbationsordnungen der Medizin und der Zahnmedizin / Kieferorthopädie ändern sich auch gleichzeitig die Inhalte der Weiterbildungsordnungen auf Zuständigkeiten für fachübergreifende Wirkungen.
  • Das vorliegende Buch stellt auf über 450 Seiten interdisziplinäre Funktionszusammenhänge des „Orofazialen Systems“ aus verschiedenen Perspektiven vor.
  • Viele bislang ungeklärte Fragestellungen und Problemstellungen können über eine Darstellung von fach-übergreifenden Funktionszusammenhängen besser erklärt und ursächlich therapiert werden.
  • Kenntnisse von fachübergreifenden Funktionszusammenhängen helfen entscheidend bei der Diagnosefindung, bei der Aufklärung und insbesondere auch bei der Behandlung des Patienten.
  • Eine schwerpunktmäßig fachübergreifende Neuorientierung der Kompetenzen einer Praxis.

Georg Risse
Interdisziplinäre Zahnmedizin und Kieferorthopädie
id-ZM / id-KFO
Grundlagen (I):
Einführung in fächerübergreifende Funktionszusammenhänge des
Orofazialen Systems

Die „Verordnungen“ der ZApprO 2020 und der ÄApprO „2020“ des Gesetzgebers beinhalten eine „Neugewichtung“ der zahnärztlichen und ärztlichen Ausbildung auf:
wichtige fächerübergreifende Zusammenhänge, Probleme und Beziehungen“ zur ursächlichen Behandlung von Krankheiten.

Diese „Neugewichtung“ bedeutet eine „fächerübergreifende“, interdisziplinäre Neuorientierung der Wissenschaft und der Lehre sowie der Fachbereiche, wie es auch in einem Gutachten des Wissenschaftsrats, WR über die Lehre der Zahnmedizin 2005 gefordert wurde.

Zur Umsetzung dieser neuen Aufgabenstellungen werden in diesem Buch Grundlagen fächerübergreifender Zusammenhänge, Probleme und Beziehungen des Orofazialen Systems der Zahnmedizin und Kieferorthopädie mit dem Organismus auf 450 Seiten dargestellt und ihre medizinische Bedeutung erläutert.
Aus diesen erweiterten Perspektiven ergeben sich neue fächerübergreifende Lehrinhalte, Aufgaben, Behandlungskonzepte, Zuständigkeiten und Kompetenzen.

ISBN
978-3-9824922-0-9

Erstveröffentlichung: 22.09.2022

id-ZM-Verlag, Nr.: 978-3-9824922
Verlag für interdisziplinäre ZahnMedizin

  • Buchautor: Georg Risse
  • Softcover
  • Maße:     238 x165 mm
  • 458 Seiten
  • 197 Abbildungen, überwiegend in farbig

129,00 €, inkl. MwSt.

Versand in 10 -14 Tagen
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands

Zustand: Neuware
Zurück zum Seiteninhalt